Aus unerfindlichen Gründen hab ich beim ersten Mal Schwarz-Enten gelesen - und das ist jetzt bei mir drin. Nein, auf die Schwarzentenn soll es gehen. Eine Wanderung, die ich besonders schön finde, weil sie Ausbaupotential hat. Die Schwarzentennalm erreicht man entweder von Bad Wiessee aus durch das Söllbachtal oder von Kreuth aus.
Wir gehen vom Parkplatz Winterstube hinter Kreuth den Waldpfad am Schwazenbach entlang knapp eine Stunde sanft aufwärts. Dann ist die Entscheidung fällig: entweder links weiter auf die Buchsteinhütte. Das sind nochmal eine dreiviertel Stunde und ca 200 Höhenmeter, was aus dem Bergspaziergang eine Bergwanderung macht. Alternativ geht es rechts ab Richtung Schwarzentennalm.
Die unglaublich idyllisch auf einem Hochplateau liegt mit Blick auf den Hirschberg.
Einen Geheimtipp darf man bei dieser Lage nicht mehr erwarten, aber lohnenswert ist diese Wanderung auf jeden Fall. Zurück geht es entweder über den Forstweg oder wieder über den Waldpfad, der die schönere Variante ist.
Insgesamt ist man gute zwei Stunden unterwegs, nimmt man die Buchsteinhütte noch mit, verlängert sich die Gehzeit um etwa eineinviertel Stunden.
Tipp am Rande: Der Parkplatz Winterstube ist gebührenpflichtig - und das wird auch kontrolliert. Auch unter der Woche.
Die kurze Variante dieser Tour ist in einem meiner Lieblingsbücher enthalten:
Kommentare