Was für ein Kindergarten...
...oder auch für mich hat sich's augeqypet
So richtig schlüssig war ich mir von Anfang an nicht, was ich von dem Laden halten sollte. Einerseits, die Idee, Tipps auszutauschen ist gut. Andererseits hat es sich nach ein paar Monaten bestätigt - was sich im Netz findet sind jede Menge Beiträge, die nichts aussagen: Nach dem Motto "Ich war da mal ne Tasse Kaffee trinken" oder "ich war da vor einigen Jahren mal". Gut, es sind User und keine Journalisten, die da schreiben, aber grundsätzlich könnte man ja davon ausgehen, dass jeder die Info weitergibt, die einen selbst interessieren würde. Oder seh ich da mal wieder was falsch? Jedenfalls: Die Hoffnung, den ein oder anderen fundierten Tipp abzugreifen - im besten Falle mit einer schönen Geschichte gewürzt, hat sich weitgehend zerschlagen. Wobei Ausnahmen natürlich die Regel bestätigen. Was zu finden ist schwierig, weil es von niemanden objektiv geordnet ist sondern mal wieder der Willkür-Taggerei unterliegt. Und die Krönung des Sandkasten-Niveaus: Bewertest du von mir einen Beitrag schlecht, mach ich das auch mit dir. Ätsch.
Naja, ich denke dort besteht doch die Möglichkeit per Bewertung (also demokratisch) den relevantesten Artikel an Nummer Eins zu setzen. Wenn dies allerdings nur zum Trollen benutzt wird, bleibt ja immer noch die Möglichkeit der Meldung an einen Admin.
Bei Wikipedia funktioniert das im Grunde gleiche Prinzip doch auch.
Kommentiert von: Dr.Sno* | 20. September 2006 um 11:09
Moin moin,
Qype ist dabei zu wachsen. Und auch in München finde ich immer wieder gute Beiträge, z.B. von teezeh.
Die Tags sind nicht jedermanns Sache und unsere Suche war bisher nicht optimal. Ich bin Mitarbeiterin bei Qype - und wenn man sich über Monate mit einer Website beschäftigt, fallen einem Usability Probleme, die für andere offensichtlich sind, leider nicht mehr immer auf.
Aber nun sind die ersten Verbesserungen der Suche umgesetzt! Und wir arbeiten weiterhin daran, besser zu werden.
Die Bewertungsfunktion wird an sich nur von sehr wenigen Usern als Rache-Tool verwendet. Dennoch sind die Folgen derartiger Aktionen natürlich sehr negativ, demotivierend und unfair. Auch wir mussten dies erst lernen und sind bereits dabei die "daneben"-Funktion abzuändern.
Viele Grüße in den Süden
Anne Wangrin
Kommentiert von: Anne Wangrin | 20. September 2006 um 16:24
Ich wurde auch schon "Opfer" einer daneben-Bewertung, die sich nicht nachvollziehen lässt, außer es fühlte sich jemand angegriffen wegen einer Schickimicki-Andeutung in einem sonst recht positiven Beitrag. Das war entmutigend, da dieses Lokal tatsächlich von den beschriebenen Leuten bevölkert wird ...
Zur Qualität der Artikel: Klar schwankt die je nach Autor. Der Leser muss eben selbst beurteilen, was er davon hält. Ohne Qype wäre ich z.B. nicht auf das Zauberberg aufmerksam geworden, wo ich unbedingt einmal essen möchten.
Kommentiert von: Christian | 21. September 2006 um 01:23
Was ich ganz gut finde ist die Möglichkeit von Leuten die ich kenne (also Dich Christian) direkt die Tipps geballt lesen zu können.
Kommentiert von: Dr.Sno* | 21. September 2006 um 11:50
Das kann ich nur zurückgeben Herr Doktor! :-) Ich finde es auch sonst interessant, manche Berichte sind recht brauchbar und das mit dem Kindergarten kennt man ja auch sonst aus den Weiten des WWW. ;-)
Kommentiert von: Christian | 21. September 2006 um 14:36
Ich kenne zwar Qype nicht, aber es scheint doch irgendwie eine Daseinsberechtigung zu haben... Kindergarten hin oder her.
Kommentiert von: Jonas | 22. September 2006 um 04:30