Verleihung des goldenen Knopfes
Verstanden hab ich das ja noch nie: Man kauft eine neue Jacke, einen neuen Mantel, irgendwas, wo Knöpfe dran sind - und das erste, was man machen muss, sind eben diese Knöpfe an einem neuen Kleidungsstück annähen. Wieso sind die nicht angenäht? Jedenfalls nicht so, dass sie jetzt halten würden? Das ist ähnlich wie bei manchen Herstellern, bei denen man erst den Saum an der Hose nachnähen müsste - was aber egal und hinfällig ist, da Hosen eh nur noch für Frauen mit einen Meter achzig Größe verkauft werden und damit alle anderen, also fast alle, erst mal kürzen oder kürzen lassen und dann ist der Saum sowieso neu genäht. Jetzt geh ich aber davon aus, dass nicht nahezu jede Frau die Knöpfe sofort versetzt - womit ein lockeres Annähen selber Sinn machen würde...
Weil aber schlecht angenähte Knöpfe in nahezu jeder Preisklasse eine sind und guter Service keine Selbstverständlichkeit ist, geht an dieser Stelle der goldene Knopf für ausgesprochen freundlichen Service an eine Mitarbeiterin von Beck: Die nahm nämlich die von mir gekaufte Jacke, als sie beim Kassieren die lockeren Knöpfe bemerkte, kurz entschlossen und verschwand in der Schneiderei - wo innerhalb von ein paar Minuten die Knöpfe neu angenäht wurden.
Ah, ich lese immer wieder gerne über kettenunabhängige Läden mit adäquatem Service. Und brauche einen Wintermantel. Jetzt weiß ich schon, wohin ich suchen gehe.
Kommentiert von: kaltmamsell | 20. Oktober 2007 um 08:58
Und das war 2007? Jetzt gerade? Unfassbar! Sowas hab' ich nur in Erzählungen vom Ma und Grandma gehört....
Kommentiert von: Michael | 21. Oktober 2007 um 15:34
Schön, dass es so was noch gibt! Und schön ist auch das neue Template!
Kommentiert von: Christian | 23. Oktober 2007 um 10:15
Erfreuliche Überraschungen sind doch was Nettes.
Kommentiert von: Ole | 24. Oktober 2007 um 15:02